Kommende Veranstaltungen

Hier findest du interessante Veranstaltungen und Events.

Veranstaltungen ansehen
Woman Pen Notebook

Veranstaltungen zu Studienzweifeln, Neustart und Unterstützung

Dein Kalender für Orientierung und Beratung

Du hast Studienzweifel und denkst über einen Studienabbruch nach? Das kostenlose Netzwerk Kompass M-V kann dir helfen, deine Studienzweifel zu überwinden und neue Perspektiven zu entwickeln. Bei uns findest du für jedes Problem das passende Beratungsangebot.

Sprechstunden und Studienberatung

13.02.2025
14.00 – 16.00 Uhr

Grundlagen der Beratung von Studierenden mit psychischen Belastungen

Online-Workshop des Projektes „Quickstart Sachsen – Transfer“
Mehr dazu
Inhalt

Dieser Workshop richtet sich an Beratende, die mit Studienzweifelnden und -abbrechenden in Kontakt kommen und ihre Kompetenz im Umgang mit psychisch belasteten Ratsuchenden erweitern möchten. Der Fokus liegt auf der Sensibilisierung für psychische Belastungen, der Reflexion der eigenen Haltung sowie dem Umgang mit schwierigen Beratungssituationen.

12.02.2025
15.00 – 16.00 Uhr

Spotlight on: Teilqualifizierungen als Chance für Studienabbrechende

Online-Veranstaltung des „Beratungsnetzwerk Queraufstieg“
Mehr dazu
Inhalt

Einblick in das flexible Qualifizierungsinstrument und die zahlreichen Möglichkeiten und Berufsbilder, die Teilqualifizierungen bieten, inkl. Möglichkeiten der finanziellen Förderung.

11.02.2025
14.00 – 15.30 Uhr

Ist der Ausbildungsmarkt fit für internationale Studienabbrecher*innen?

Afternoon Talk Studienabbruch
Mehr dazu
Inhalt

Gemeinsam mit verschiedenen Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft soll das Thema Studienabbruch beleuchtet werden und Antworten auf die Frage gefunden werden, was es braucht, um internationale Studierende nach einem Studienabbruch als potenzielle Fachkräfte in Deutschland zu halten und wie das duale Ausbildungssystem ihnen neue Perspektiven in Deutschland bieten kann.

04.02.2025
16.00 – 17.30 Uhr

Artgerechte Gedankenhaltung

Metakognitive Skills nutzen...
Mehr dazu
Inhalt

Metakognitive Skills nutzen, damit aus der Mücke kein Elefant wird.

23.01.2025
15.30 – 18.30 Uhr

Futurelink

Studieren. Vernetzen. Durchstarten.
Mehr dazu
Inhalt

Futurelink ist die Brücke zwischen Hörsaal und Arbeitsplatz.

Was ist Futurelink?
Willkommen bei FutureLink, einem innovativen, vom Land geförderten Projekt, das darauf abzielt, direkte Verbindungen zwischen dir, den Studenten/-innen aus Mecklenburg-Vorpommern, und den Unternehmen der Region Rostock herzustellen.

Die Veranstaltung inklusive Food & Drinks ist für dich kostenfrei.
16.01.2025
11.00 – 12.00 Uhr

Studienzweifel / Neuorientierung

Uni Rostock, kein Anmeldung nötig
Mehr dazu

Ort
Student Service Center, Parkstraße 6, R. 130

Leitung
Claudia Dinse, Allgemeine Studienberatung & Careers Sevice

Keine Anmeldung nötig
15.01.2025
13.00 – 18.00 Uhr

Studienwechsel? Studienabbruch?

Gruppenworkshop – Anmeldung bis 13.01.2025
Mehr dazu
Inhalt

Der Workshop untersucht in einem Gruppengespräch die Gründe, die zum Zweifel am gegenwärtigen Studium führen, und erarbeitet auf dieser Grundlage Perspektiven auf Studium und/oder Beruf.

12.12.2024
9.30 – 13:30 Uhr

Stressfrei durchs Studium

Ziele definieren und das Studium meistern
Mehr dazu
Workshop: Stressfrei durchs Studium!

Inhalt
• Sich selbst motivieren: eigene Erwartungen klären, Lern-/Studienziele kennen
• Umgang mit Kommilitonen, Dozenten und Professoren – Business Knigge
• Gezielte verbale und nonverbale Kommunikation einsetzen
• Zeitmanagement: die anstehenden Aufgaben

Methoden
• Theoretischer Input
• Selbstreflexionsübungen
• Rollenspiele und Feedback
• Vermittlung und Übung verschiedener Kommunikationstechniken
• Gruppendiskussion
• Nachhaltigkeitstool: Online-Test und E-Learning zur Verankerung der Inhalte

Ort: Hochschule Wismar, Start Up Yard, Haus 28 a/b
Durchführung: Techniker Krankenkasse
12.12.2024
11.00 – 12:00 Uhr

Offene Beratungssprechstunde

Mehr dazu
Ort: Student Service Center
Allgemeine Studienberatung & Career Service
Parkstraße 6
18057 Rostock
Raum 131

Kom(m)pass auf dich auf!

Die Digitale Sprechstunde bei Studienzweifel

Januar

16.01.2025
ab 13 Uhr

Kom(m)pass auf dich auf!

Digitale Sprechstunde bei Studienzweifel
zum Zoom-Meeting
30.01.2025
ab 13 Uhr

Kom(m)pass auf dich auf!

Digitale Sprechstunde bei Studienzweifel
zum Zoom-Meeting

Februar

20.02.2025
ab 13 Uhr

Kom(m)pass auf dich auf!

Digitale Sprechstunde bei Studienzweifel
zum Zoom-Meeting

März

06.03.2025
ab 13 Uhr

Kom(m)pass auf dich auf!

Digitale Sprechstunde bei Studienzweifel
zum Zoom-Meeting
20.03.2025
ab 13 Uhr

Kom(m)pass auf dich auf!

Digitale Sprechstunde bei Studienzweifel
zum Zoom-Meeting

April

03.04.2025
ab 13 Uhr

Kom(m)pass auf dich auf!

Digitale Sprechstunde bei Studienzweifel
zum Zoom-Meeting
24.04.2025
ab 13 Uhr

Kom(m)pass auf dich auf!

Digitale Sprechstunde bei Studienzweifel
zum Zoom-Meeting

Mai

08.05.2025
ab 13 Uhr

Kom(m)pass auf dich auf!

Digitale Sprechstunde bei Studienzweifel
zum Zoom-Meeting

Juni

05.06.2025
ab 13 Uhr

Kom(m)pass auf dich auf!

Digitale Sprechstunde bei Studienzweifel
zum Zoom-Meeting
19.06.2025
ab 13 Uhr

Kom(m)pass auf dich auf!

Digitale Sprechstunde bei Studienzweifel
zum Zoom-Meeting

Juli

03.07.2025
ab 13 Uhr

Kom(m)pass auf dich auf!

Digitale Sprechstunde bei Studienzweifel
zum Zoom-Meeting
17.07.2025
ab 13 Uhr

Kom(m)pass auf dich auf!

Digitale Sprechstunde bei Studienzweifel
zum Zoom-Meeting
31.07.2025
ab 13 Uhr

Kom(m)pass auf dich auf!

Digitale Sprechstunde bei Studienzweifel
zum Zoom-Meeting

September

11.09.2025
ab 13 Uhr

Kom(m)pass auf dich auf!

Digitale Sprechstunde bei Studienzweifel
zum Zoom-Meeting
25.09.2025
ab 13 Uhr

Kom(m)pass auf dich auf!

Digitale Sprechstunde bei Studienzweifel
zum Zoom-Meeting

Oktober

09.10.2025
ab 13 Uhr

Kom(m)pass auf dich auf!

Digitale Sprechstunde bei Studienzweifel
zum Zoom-Meeting
30.10.2025
ab 13 Uhr

Kom(m)pass auf dich auf!

Digitale Sprechstunde bei Studienzweifel
zum Zoom-Meeting

November

13.11.2025
ab 13 Uhr

Kom(m)pass auf dich auf!

Digitale Sprechstunde bei Studienzweifel
zum Zoom-Meeting
27.11.2025
ab 13 Uhr

Kom(m)pass auf dich auf!

Digitale Sprechstunde bei Studienzweifel
zum Zoom-Meeting

Dezember

11.12.2025
ab 13 Uhr

Kom(m)pass auf dich auf!

Digitale Sprechstunde bei Studienzweifel
zum Zoom-Meeting
Mehr anzeigen

Regelmäßig stattfindende Termine und Sprechstunden

Studierendenwerk Rostock und Wismar

Offene Sprechzeit der psychologischen Beratung

Die psychologische Beratung unterstützt euch bei Belastungen im Alltag oder Studium – sei es bei Prüfungsangst, Erschöpfung, Konflikten oder anderen Herausforderungen. Die Beratung ist vertraulich, kostenfrei und auf Wunsch anonym.

Wann nutze ich die offene Sprechzeit?

  • Bei dringenden oder kurzfristigen Anliegen.
  • Wenn ich unsicher bin, ob Beratung oder Therapie nötig ist.
  • Um Informationen zu Therapiemöglichkeiten und Anträgen zu erhalten.

Nähere Informationen findest du hier.

Jeden Dienstag
von 9:00 – 11:00 Uhr

Offene telefonische Sprechzeit

Wir helfen weiter, ohne Termin – einfach zwischen 9–11 Uhr die 0381-4592 808 anrufen. Die Gesprächszeit beträgt bis zu 20 Minuten

Studierendenwerk Rostock und Wismar

Offene Sprechzeit der Sozialberatung

Bei der Sozialberatung könnt ihr euch Unterstützung zu Themen wie Finanzierung, Organisation, Vereinbarkeit von Studium und Alltag oder persönlichen Herausforderungen holen – vertraulich, kostenfrei und auf Wunsch anonym. Nähere Informationen findest du hier.

Jeden Dienstag
von 9:00 – 11:00 Uhr

Offene telefonische Sprechzeit

Wir helfen weiter, ohne Termin – einfach zwischen 13:30–16:00 Uhr die 0381-4592 808 anrufen.

Studierendenwerk – Greifswald, Stralsund, Neubrandenburg

Offene Onlinesprechstunde der psychologischen Beratung

Offene Onlinesprechstunde per Video für Studierende aus Greifswald, Stralsund und Neubrandenburg. Jeden Freitag (außer am ersten Freitag im Monat) von 09.00 - 10.30 Uhr (entfällt am 29.11.). Beim Klick auf den Link gelangt jede*r Wartende in einen anonymen Warteraum der Videokonferenz. Von dort werden die Personen nacheinander durch unsere psychologische Beraterin für die geschützten Einzelgespräche zur Sprechstunde hinzugeholt. Auch in unserer Onlinesprechstunde erfolgen alle Gespräche vertraulich. Die genutzte Software ist DSGVO-konform.

Nähere Informationen findest du hier.

Jeden Freitag
von 9:00 – 10:30 Uhr

Offene telefonische Sprechzeit

Wir helfen weiter, ohne Termin – einfach zwischen 09:00–10:30 Uhr der Videokonferenz beitreten. Immer Freitags, außer am ersten Freitag des Monats (entfällt am 29.11.).

Probleme im Studium? Entdecke deine Perspektiven!

Studienzweifel oder Studienabbrüche können sehr belastend sein. Aber: Wenn dir deine Probleme im Studium über den Kopf wachsen, ist das auch eine Chance, deinen Karriereweg neu zu gestalten!

Dafür stehen dir eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Auswahl, vom Studiengangwechsel bis hin zum direkten Einstieg in den Wunschberuf.

Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Initiative Bildungsketten.